Dienstag, 7. Januar 2014

Woher stammt der Mythos der Drachen?

Man nehme: einen großen gedrungenen Körper, bedeckt mit (grauen) Schuppen wie ein Fisch. Vorn ein langer, biegsamer Hals wie von einer Giraffe, mit einem Kopf wie ein Leguan daran. An den Seiten große, starre Flügel, wie man sie an einem Flugsaurier vermutet. Hinten ein langer Reptilienschwanz: Fertig ist ein Drache, so wie ihn jedes Kind auf Anhieb erkennen würde. -

So weit, so gut. Bis hierhin wäre dies noch erklärbar durch die frühen Funde von Dinosaurier-Knochen zu einer Zeit, als die Menschen noch strenggläubig waren und fest daran glaubten, die Erde sei vor 6000 Jahren von Gott erschaffen worden und so etwas wie Millionen Jahre alte Versteinerungen könne es daher nicht geben.

Wie aber erklärt sich dann der Gedanke, so ein Lebewesen wie ein Drache könne FEUER speien? Diese abstruse Idee ist durch nichts in der Natur erklärbar. Es gab - abgesehen vom Menschen und von den Naturgewalten - niemals ein Lebewesen, das bewusst oder unbewusst über das Feuer Gewalt gehabt hätte*). Es ist auch durch nichts zu belegen, dass etwas derartiges auf chemischem Wege überhaupt möglich wäre. Es gibt giftige Tiere; es gibt Tiere, die ätzende oder klebrige Chemikalien produzieren - aber kein Tier kann brennbare Materialien herstellen oder gar sie als Waffe verwenden.

Für mich gibt es nur eine Lösung aus diesem Dilemma: Der Drachenmythos muß uralt sein und aus einer Zeit entstammen, als die Menschen noch genau das berichteten, was sie sahen: ein gedrungener, fester Körper, der fliegen konnte; der mit den Waffen der damaligen Zeit (Speere und Pfeile) unangreifbar war - und der Tod und Verderben NACH VORN spie.

Nun möge sich jedermann selbst seine Schlüsse daraus ziehen.

*) Interessanterweise kennt u.a. schon die Bibel den Begriff der "feurigen fliegenden Drachen"! (Jesaja 30, Übersetzg. Luther 1912) 



Bilder oder Fotos hochladen